Bürgerberatungen
Im Rahmen von Vorinformationen im Rahmen von Bauaausschuß- und Gemeinderatssitzungen erläutern wir gern die gesetzlichen Vorgaben und deren technische Umsetzung im aktuell beabsichtigten Projekt des Netzbetreibers.
Dabei gehen wir auf die möglichen Varianten (Gemeinde-Bürger / Beteiligung-Unterstützung ein) und weisen auf wichtige Sachverhalte in den jeweiligen Vorgehensweisen hin.
In einigen Kommunen wurden bereits unterschiedliche Instandhaltungsstrategien für privaten Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) entwickelt. Dabei konnten durch meist kooperative Vorgehensweisen erfolgreiche Arbeiten im Bereich der Dichtheitsprüfungen und Sanierungen mit hoher Akzeptanz und Zufriedenheit der Eigentümer durchgeführt werden.
Nachfolgend werden einige bereits praktizierte Instandhaltungsstrategien als Modelle benannt, die wir Ihnen auch gern detailliert vorstellen:
- Satzungsmodell
- Beratungsmodell
- Kooperationsmodell
- Integrationsmodell
- kommunales Dienstleistungsmodell
- privates Dienstleistungsmodell
Unser Motto an die Netzbetreiber und privaten Grundstückseigner:
"Für den Bürger - mit dem Bürger"
Schauen Sie doch erste Hinweise hinsichtlich Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) in einem entsprechender Animation an.