- Weitere fragwürdige Zertifizierungen ?-

 

Eigentlich gilt ja der Spruch: "Handwerk hat goldenen Boden" und „Meine Hand für mein Produkt" !

Nun erhielten wir folgende Pressemeldung:

 

"Kompetenz nach DIN für die Grundstücksentwässerung

Mangelhafte Dienstleistungen und unseriöses Gebaren durch „Kanalhaie" werden oft und gern beklagt, wenn über die Dichtheitsprüfung und Sanierung von Grundstücks- entwässerungen diskutiert wird. Gemeinsam hat DIN CERTCO mit dem Verband der Rohr- und Kanaltechnik-Unternehmen (VDRK) e.V. und dem RSV-Rohrleitungs- sanierungsverband e.V. die DINZertifizierung zum „DIN-geprüften Fachbetrieb für die Bestandsaufnahme, Beratung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen " entwickelt."

 

„Was soll dieser Zertifizierungswahn", stellt der Geschäftsführer der SANTEC GmbH fest.

Hierzu nur eine kurze Aufzählung bisheriger Zertifizierungen verschiedenster Einrichtungen mit direktem Bezug auf Grundstücksentwässerungsanlagen:

  • Der Güteschutz Kanalbau prüft und zertifiziert Betriebe, die sich mit der Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen befassen.
  • Die Fördergemeinschaft von DWA, Güteschutz Kanalbau, RSV, Deutsche Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe bildet im Verbund den „Zertifizierten Kanalsanierungsberater" aus.
  • Verschiedenste Gemeinschaften bieten theoretische und praktische Sanierungskurse an.
  • Unterschiedliche Schulungszentren bieten die Qualifizierung und Zertifizierung von Kanalinspekteuren an.

 

Die Frage ist doch eine generelle: Wird es damit wirklich besser ?

Doch wohl kaum, denn noch immer gelten die alten Grundsätze, wozu auch noch der gehört: „Ehrlich währt am Längsten".

 

Wir sind der Meinung:

Jeder, der seinen Beruf mit entsprechender Gründlichkeit erlernt und verantwortungsvoll ausübt, kann mit ausreichender Sicherheit gegenüber dem Kunden entsprechende Qualität zu annehmbaren Preisen liefern.

 

Jeder Handwerksmeister ist dazu in der Lage. Weshalb nicht auch die Kollegen der Sanierungsbranche für Grundstücksentwässerungssysteme ?

 

Der geneigte Leser sollte sich hierzu selbst ein Bild machen, denn auch er hat einen Beruf erlernt, den er im Normalfall mit hohem fachlichen Wissen, Können und erworbenen Fähigkeiten täglich ausüben muss. Und dies ohne ständige Zertifizierung unterschiedlichster Zertifizierungsgesellschaften. - Denn man muss seinen Beruf leben und verantwortungsbewußt handeln.

 

Wir haben in über 20-jähriger Erfahrung auf und mit dem Gebiet "Kanalsanierung" leider feststellen müssen, dass dieser Zertifizierungswahn meist nicht hilft. Ehre, Ehrlichkeit und Verantwortung beim Umgang mit dem Kunden sind eher die Grundsätze, die uns hier weiterhelfen.

 

Wir möchten dem Leser dennoch die neue Zertifizierung nicht vorenthalten und zeigen dies im nachstehenden Text auf:

"Die neue, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Zertifizierung schafft mitdem DIN-Zertifikat für alle Fachbetriebe der Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen ein einheitliches, nachvollziehbares und dem Stand der Technik entsprechendes Qualitätsniveau. Das ist nicht nur ein entscheidendes Argument „pro Qualität". Der DIN-geprüfte Fachbetrieb gibt auch Orientierung in dem Dschungel der verschiedenen Zertifikate und Gütezeichen, die rund um die Grundstücksentwässerung in den vergangenen Jahren entstanden sind.

Nahezu jede fachlich relevante Institution hat in den letzten Jahren ihre eigenen
Regelwerke und Arbeitshilfen für die Instandhaltung der Grundstücksentwässerung
entwickelt. Die Vielzahl konkurrierender Maßstäbe ist jedoch im Sinne der angestreb-ten und notwendigen Standardisierung wenig hilfreich. Inzwischen finden sich selbst gestandene Experten nur noch mit Mühe zurecht. Der Grundstückseigentümer als „Endbetroffener" hat schlicht gar keine Chance mehr, auf dem Dienstleistungsmarkt Gut und Schlecht zu unterscheiden.

Die in Kooperation mit den beiden praxisnahen Fachverbänden und DIN CERTCO
geschaffenen DIN-Zertifikate sollen für mehr Transparenz und Vertrauen sorgen.
Die klare Botschaft an den Grundstückseigentümer lautet: Das DIN-Zeichen steht für eine seriöse, qualifizierte Dienstleistung zur Bestandsaufnahme und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen. Nur die neuen DIN-geprüften Fachbetriebe sind berechtigt, das Qualitätszeichen von DIN CERTCO zu führen und werblich zu nutzen.

Alle zertifizierten Fachbetriebe können tagesaktuell auf der Internetseite von
DIN CERTCO abgerufen werden. Der einfachste Weg des Grundstückseigentümers zu
Qualität und Sicherheit ist aber zweifellos, schon vor der Einholung von Angeboten einfach das DIN-Zertifikat „Geprüfter Fachbetrieb für die Bestandsaufnahme, Beratung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen" anzufordern."

 
zurück zum Anfang © Copyright by Reinhard Wolff   zurück zu Vorseite